Startseite * Bundestagswahlen * Landtagswahlen * Kommunalwahlen * Volksentscheide * Bundesrat * Kontakt: homepage at wahlergebnisse.info * Impressum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Titelseite Bundesergebnisse Landesergebnisse Wahlkreisergebnisse Wahlkreisgewinner 2025 Sitzverteilung Wahlwiederholung Berlin Wahlkreisergebnisse Wahlen Themen Weblog
Sonderseiten BSW-Ergebnisse
Bundestagswahl 2005 Ergebnis Vertrauensfrage Bewertung Wahlergebnis Negatives Stimmgewicht |
Bundestagswahl... Bundestagswahl 2021
Zur Erläuterung der Ergebnisse unten:
Bei der Bundestagswahl 2021 kam es in Berlin zu schwerwiegenden Wahlfehlern bei der Bundestagswahl sowie bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen. Die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen wurden bereits am 12. Februar 2023 wiederholt. Der Verfassungsgerichtshof Berlin urteilte, daß die Zahl der Wahlfehler und deren Verbreitung so schwerwiegend waren, daß die Wahl im kompletten Wahlgebiet wiederholt werden mußte. Gegen die Durchführung der Wahl wurde ein Eilantrag beim Bundesverfassungsgericht gestellt, die dieser zurückwies mit dem Hinweis, daß die Abgeordnetenhauswahl im Rechtskreis des Landesverfassungsgerichts stattfand und dieses somit zuständig war. Das Bundesverfassungsgericht könne die Entscheidung nur in besonderen Ausnahmefällen korrigieren. Die Entscheidung in der Hauptsache steht noch aus, jedoch lassen die Ausführungen des Zweiten Senats zum Eilantrag vermuten, daß in der Hauptsache nicht anders entschieden werden wird. Nunmehr steht die Wiederholung der Wahlen zum Deutschen Bundestag in einzelnen Wahlbezirken an. Dies geschieht entsprechend des Beschlusses des Wahlausschusses des Deutschen Bundestages und des Urteils des Bundesverfassungsgerichts. Betroffen sind Wahlbezirke in allen Wahlkreisen, weshalb sich die Ergebnisse in den Wahlkreisen entsprechend verändern werden. Auch hier wurde im Vorfeld das Bundesverfassungsgericht angerufen, das am 19. Dezember 2023 entschied, daß die Bundestagswahl in 455 der 2256 Wahlbezirke wiederholt werden muß (Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, 2 BvC 4/23). Der Wahlleiter setzte den Termin für die Wahlwiederholung in den betroffenen Bezirken auf den 11. Februar 2024. Durch die Wahlwiederholung wird sich auch das Ergebnis zur Bundestagswahl verändern. Diese Veränderungen werden auf den Hauptseiten zur Bundestagswahl dargestellt und ihren Niederschlag auch in den entsprechenden PDF-Dokumenten der Bundestagswahlergebnisse niederschlagen. Gleichwohl wird es sich nicht um erhebliche Veränderungen handeln, die die Wahlwiederholung in Berlin auslösen wird. Die Mehrheitsverhältnisse werden sich nicht ändern, und es steht auch nicht zu erwarten, daß einer der beiden Kandidat/innen der Linkspartei ihre Direktmandate verlieren und somit die Linkspartei nur noch mit zwei Mitgliedern im Bundestag vertreten sein wird. Bei der Wahlwiederholung wird die Wahl so wiederholt, wie sie 2021 stattgefunden hat. Dies bedeutet, daß die gleichen Parteien (mithin also nicht das BSW - Bündnis Sahra Wagenknecht) mit den gleichen Kandidaten in den Wahlkreisen antreten. Auf dieser Seite werden die Ergebnisse von 2024 mit denen von 2021 gegenübergestellt. Ergebnisse der Bundestagswahlen in den Wahlkreisen von Berlin 2021 und 2024 (und hier auch als PDF-Dokument) Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 in Berlin sowie der Nachwahl in Teilen Berlins 2024 mit den absoluten Zahlen der Stimmen und dem prozentualen Anteil darunter. Quelle der Zahlen: Homepage der Bundeswahlleiterin. |