Startseite * Bundestagswahlen * Landtagswahlen * Kommunalwahlen * Volksentscheide * Bundesrat * Kontakt: homepage at wahlergebnisse.info * Impressum | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Titelseite Bundesergebnisse Landesergebnisse Wahlkreisergebnisse Sitzverteilung Wahlen Themen Weblog
Bundestagswahl 2005 Ergebnis Vertrauensfrage Bewertung Wahlergebnis Negatives Stimmgewicht |
Bundestagswahlen... Wahlen zum Deutschen Bundestag Ergebnisse der Bundestagswahlen
Im Bund bilden SPD, Grüne und FDP eine Koalition. Bundeskanzler ist Olaf Scholz, SPD
Wahlbereich westdeutsche Bundesländer ohne Berlin
Wahlbereich ostdeutsche Bundesländer und Berlin
Bei der Bundestagswahl 1990 traten die Grünen in Ost und West getrennt an, und zwar als Grüne im Westen und Bündnis '90/Die Grünen im Osten. Die ostdeutschen Bündnis '90/Die Grünen kamen im Wahlgebiet Ost auf 5.4%, bundesweit auf 1.2% Weil für die Bundestagswahl 1990 das Erreichen der 5% nur in einem der beiden Wahlgebiete Ost oder West notwendig war, um in den Bundestag einzuziehen, waren Bündnis '90/Die Grünen im Bundestag, währen die West-Grünen den Sprung über die 5% im Westen verfehlten.
Die nächste Bundestagswahl findet am 24. September 2017 statt.
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland: seit 2021 Olaf Scholz 2005 - 2021 Angela Merkel 1998 - 2005 Gerhard Schröder, SPD 1982 - 1998 Helmut Kohl, CDU 1974 - 1982 Helmut Schmidt, SPD 1969 - 1974 Willy Brandt, SPD 1966 - 1969 Kurt Georg Kiesinger, CDU 1963 - 1966 Ludwig Erhard, CDU 1949 - 1963 Konrad Adenauer, CDU |